Wir, Ivo Hohmann und Sabrina Krist, sind beide Physiotherapeuten, die auf viele Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen können und sich nun den Traum einer eigenen physiotherapeutischen Praxis erfüllt haben.
Für uns ist unser Beruf mehr als nur eine Arbeit, sondern eine Berufung, der wir mit Freude und Leidenschaft nachkommen. Mit unseren Patienten versuchen wir immer das Optimum herauszuholen.
Damit Sie sich wieder besser fühlen und schmerzfreier bewegen können, greifen wir auf ein breites Spektrum an verschiedenen Behandlungsmethoden zurück. Bei Fragen zu Ihrer Behandlung oder weiteren Möglichkeiten um Ihre Behandlung zu ergänzen stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung.
Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl an mobilisierenden und stabilisierenden Behandlungsmethoden und -techniken, die sich insbesondere dem Haltungs- und Bewegungsapparat widmen. Hierbei werden Erkranken, Verletzungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen behandelt. Mit eingeschlossen ist dabei das Nervensystem. Beckenbodentraining und Atemtherapie sind ebenfalls ein Bestandteil der Krankengymnastik.
Die Manuelle Therapie behandelt primär durch impulslose Mobilisation oder durch Weichteiltechniken eine Vielzahl an Funktionsstörungen. Hierzu zählen beispielsweise die Widerherstellung oder Minderung von Muskel- und Gelenkfunktionsstörungen, Mobilisation von Bewegungssegmenten der Wirbelsäule, aber auch die Schmerzlinderung.
Diese spezielle Krankengymnastik dient der Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) bzw. des Rückenmarks unter Einsatz der neurophysiologischen Techniken nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) und Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine manuelle Massagetechnik mit rhythmischer und systematischer Griffanordnung, die den Abfluss von interstitieller Flüssigkeit über Lymph- und Venengefäßsystem sowie Gewebsspalten fördert.
Die gerätegestützte Krankengymnastik bedient sich dem Wissen der allgemeinen Trainingslehre und ist umfangreicher als die allgemeine Krankengymnastik. Das Training findet i.d.R. in kleinen Gruppen statt, die durch einen Trainer beaufsichtigt werden. Der Trainer geht dabei auf die individuellen Trainingsziele ein und korrigiert / erweitert bei Bedarf stets das Trainingsprogramm.
Der Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt Symptome und Funktionsstörungen im Bereich der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur. Beim Kauen, Schlucken und Sprechen kommt es häufig zu Schmerzen in diesen Bereichen. Ebenso kann es zu Ohren-, Kopf- und Nackenschmerzen kommen, Bewegungseinschränkungen und Gelenkgeräusche sind weitere Symptome.
Die Massagetherapie ist eine in Ruhelage durchgeführte Maßnahme, die aktive körperliche Reaktionen insbesondere zur Schmerzlinderung und Regulation des Muskeltonus bewirkt.
Dazu zählen wir Verwendung von Wärme - oder Kältetherapie, Elektrotherapie und Ultraschall, die Traktion am Schlingentisch sowieso die Anbringung eines kinesiologischen Tapes.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.